Rodung schon im Gange

Nistkastenkontrolle im Laichle Wald

Wie jedes Jahr so auch in diesem mehr

Schottergärten

Stellen Sie sich mal vor, man würde von unserer Erde die gesamte organische Schicht abschälen. mehr



Hallo, mein Name ist Sumpfgeist, und ich will euch etwas erzählen…

Foto © Georg Burghart
Foto © Georg Burghart

Schon gewusst? Hundehaare können für Jungvögel tödlich sein.

In einem Artikel auf tagesschau.de [1] vom 13.02.2025 wird erklärt, dass Hunde- und Katzenhaare gefährlich für den Nachwuchs von Vögeln sein können. Diese Haare enthalten Insektizide wie Fipronil und Imidacloprid, die in Hundehalsbändern gegen Zecken oder in Spot-On-Präparaten zur Floh- und Zeckenbekämpfung enthalten sind. Die Gifte verbleiben auch nach der Anwendung in den Haaren und gelangen so in die Nester der Vögel, wenn diese das Fell zum Polstern verwenden. Die Nervengifte können die Entwicklung von Eiern und Embryonen schädigen und erhöhen die Sterblichkeit bei Jungvögeln. Eine Studie der Universität Sussex fand in allen untersuchten Nestern solche Insektizide, was besorgniserregend für die Vogelpopulationen ist. Haustierbesitzer sollten daher Insektizide nur gezielt einsetzen und Tierhaare richtig entsorgen – am besten im Restmüll, um den Vögeln zu helfen und die Gefahr durch Insektizide zu minimieren.

[1]: https://www.tagesschau.de/wissen/forschung/vergiftete-vogelnester-durch-hundehaare-100.html


Mitgliederversammlung des NABU Wernau

Der NABU Wernau lädt zu seiner diesjährigen Mitgliederversammlung am 11. April 2025 ein.

 

Treffpunkt: 19:00 Uhr im Il Gargano, Kirchheimer Str. 205, 73249 Wernau.

 

Falls Sie Tagesordnungspunkte einbringen möchten, können Sie dies bis Freitag, den 4. April 2025, per Kontaktformular tun.

 

Für eine bessere Planung der Mitgliederversammlung würden wir uns freuen, wenn Sie sich vorab per E-Mail anmelden könnten (siehe Kontaktformular).


Nistkästenaktion Samstag 15.2.2025

Für alle, die Lust und Zeit haben:

Wir treffen uns am Samstag, den 15. Februar 2025, um 10:45 Uhr bei Jürgen und machen uns von dort aus gemeinsam auf den Weg zur Kita KiKu Waldwichtel im Laichleweg 26. Wer möchte, kann auch direkt um 11:00 Uhr in der Kita dazustoßen.

Die Aktion wird von 11:00 bis 13:00 Uhr stattfinden. Gemeinsam wollen wir rund 18 Nistkästen kontrollieren, reinigen und unsere Funde dokumentieren.

 

Für alle Interessierten: Wenn der Treffpunkt nicht bekannt ist oder Fragen bestehen, hinterlasst einfach eine Nachricht unter Kontakt – wir helfen gerne weiter!


Pflegeeinsätze an den Wernauer Baggerseen

Änderung:

Laut NABU Kreisverband Esslingen wird der geplante Pflegeeinsatz an den Wernauer Baggerseen am 15. Februar 2025 stattfinden.

 

Treffpunkt um 9 Uhr an der Gaststätte der Wernauer Sportfreunde in der Stadionstraße in Wernau. Stabile Arbeitshandschuhe und dem Wetter angepasste Kleidung und Schuhwerk werden dringend empfohlen. Ein Vesper wird gestellt. Ende des Einsatzes gegen 13 Uhr.


Freiflächen-Photovoltaikanlage Gemeindewasen in Wernau

Liebe Naturfreunde mehr


Willkommen beim NABU Wernau

Für Mensch und Natur

Der Waldkauz- Vogel des Jahres 2017
Der Waldkauz- Vogel des Jahres 2017 - Foto: NABU/Peter Kühn

Der Naturschutzbund Deutschland e.V. - NABU - möchte Menschen dafür begeistern, sich durch gemeinschaftliches Handeln für die Natur einzusetzen. Wir wollen, dass auch kommende Generationen eine Erde vorfinden, die lebenswert ist, die über eine große Vielfalt an Lebensräumen und Arten, sowie über gute Luft, sauberes Wasser, gesunde Böden und ein Höchstmaß an endlichen Ressourcen verfügt. Auf diesen Seiten möchten wir Ihnen unsere Arbeit vorstellen und Perspektiven für eine lebenswerte Zukunft entwickeln.

 

Wenn Sie sich vorstellen können für die Natur hier in Wernau aktiv zu werden, schauen Sie doch einmal bei unseren monatlichen Treffen vorbei. Weitere Informationen erhalten Sie beim Vorstand oder indem Sie über unser Kontaktformular mit uns in Verbindung treten.